Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
)
Praktikum und Freiwilligenprogramm in der Dominikanischen Republik - Die FAQs
Informationen zum Land und Programm
Was ist die beste Reisezeit für einen Aufenthalt in der Dominikanische Republik?
Die beste Reisezeit für einen Aufenthalt in der Dominikanischen Republik ist von Dezember bis April/Mai, außerhalb der Regenzeit. Dich erwartet ein weißer Sandstrand, türkisblaues Meer und pures Lebensgefühl! Das Klima ist tropisch, die Durchschnittstemperatur beträgt 25°C, zur Regenzeit ist es deutlich wärmer.
In welcher Unterkunft bin ich untergebracht?
In der Regel organisiert unser Partner einen geeigneten Schlafplatz für dich! Dabei hast du 3 Optionen:
Leben in einer Wohngemeinschaft mit anderen Volunteers & Praktikanten
Leben in einer Gastfamilie (gegen eine Extragebühr)
Persönliche Unterkunftssuche nach deinen Wünschen
Gerne informieren wir dich vor deiner Anmeldung über die Vor- und Nachteile und besprechen die Details deines Aufenthaltes.
Welche Verpflegung erwartet mich?
Lebst du in einem Volunteerhaus oder lässt dir individuell eine Unterkunft suchen, versorgst du dich während deiner Zeit in der Dominikanischen Republik selbst. Entscheidest du dich für einen Aufenthalt in einer Gastfamilie, erwarten dich in der Regel drei Mahlzeiten am Tag.
Was sind meine Arbeitszeiten im Projekt?
Wie du arbeitest, hängt von deiner persönlichen Projektwahl ab. Von Montag bis Freitag bist du im Durchschnitt täglich 4-8 Stunden eingespannt. Die Wochenenden gehören dafür dir. Profitiere von wertvollen Insider-Tipps und frage deinen Ansprechpartner vor Ort nach Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder weiteren Must See's!
Sind während meines Aufenthaltes andere Freiwillige vor Ort?
In der Regel bist du nicht alleine – oft sind andere Freiwillige und Praktikanten vor Ort. Trotzdem geben wir keine 100%ige Garantie. Je nach Reisezeit und Projekt können die Teilnehmerzahlen variieren, daher sollte dein Engagement für dich an erster Stelle stehen!
Ist die Dominikanische Republik gefährlich?
Die beiden Projektstandorte Samaná und Las Terrenas gelten grundsätzlich als sicher, friedliebend und fremden-freundlich. Trotzdem solltest du deine Wertsachen im Auge behalten und dich nach Einbruch der Dunkelheit nicht allein in Großstädten oder abseits in den Wäldern aufhalten.
Während des gesamten Projektes kannst du vor Ort deinen persönlichen Ansprechpartner erreichen. Schon am Flughafen wirst du von unserem Partner abgeholt und direkt zum Bus gebracht, mit dem du deinen zukünftigen Wohnort am Meer erreichst. Er gibt dir außerdem wertvolle Tipps in Sachen Sicherheit an die Hand.
Welche Projekte werden in der Dominikanischen Republik angeboten?
Freiwilligenarbeit im Community-Projekt in Samaná
Freiwilligenarbeit im Bereich Zahnmedizin in Samaná
Mithilfe im Tierheim in Samaná
Schutz bedrohter Meerestiere und Korallenriffe in Las Terrenas
Natur- und Umweltschutz in Las Terrenas
Wer kann sich für die Programme anmelden?
Du musst kein Student sein, um an den Programmen teilnehmen zu können! Sobald du 18 Jahre alt bist, können wir gemeinsam deine Reise planen. Sind weitere Qualifikationen gefordert, findest du diese in der Programmbeschreibung deines Wunsch-Projektes.
Wann sind die Projekte verfügbar?
Die Projekte sind das ganze Jahr über verfügbar. Besprich deinen individuellen Reisezeitraum einfach mit unserem Team. Sie geben dir Hinweise zu Feiertagen und gesetzlichen Ferienzeiten.
Wie lange kann ich mich in der Dominikanischen Republik freiwillig engagieren?
Alle Projekte setzen eine gewisse Mindestdauer voraus. Diese ist abhängig vom Projekt. Bei einigen kannst du schon ab 2 Wochen teilnehmen. Wie lange du dich anschließend in einem Projekt engagierst, entscheidest du. Je länger du bleibst, desto vielfältiger werden deine Aufgaben sein.
Wann kann ich mich für das Projekt bewerben?
Melde dich am besten 2 Monate vor deinem geplanten Reisestart an, sodass deine Programmteilnahme organisiert werden kann – so kannst auch du dich in Ruhe vorbereiten. Aber auch für Kurzentschlossene ist die Dominikanische Republik ein ideales Reiseziel! Die Projektvermittlung geht schnell und dein Visum bekommst du ganz einfach bei deiner Einreise am Flughafen!
Wird mein Engagement vergütet?
Die Programmteilnahme wird nicht vergütet, aber mit deiner Teilnahme leistest du in der Dominikanischen Republik einen wertvollen Beitrag für die Community. Gerne kannst du in Eigeninitiative Spenden sammeln und Fundraising-Aktionen starten.
Werden Projekte als Pflichtpraktikum anerkannt?
Die Teilnahme an den Programmen kann in Absprache mit deiner Universität als Pflichtpraktikum anerkannt werden. Wir besprechen vor deiner Anmeldung, ob die Anforderungen deiner Hochschule erfüllt werden können. Auf Wunsch stellen wir dir am Ende deines Aufenthaltes eine Projektbescheinigung aus.
Reisevorbereitung
Wann reise ich am besten an?
Reise am besten einige Tage vor Projektbeginn an - in der Regel ist das ein Donnerstag oder Freitag. So umgehst du Stress und das Arbeiten mit Jetlag. Unser Partner bucht deine Unterkunft entsprechend deiner Flugdaten. Auch in einer Gastfamilie kannst du schon drei Tage vor dem Projekt einziehen.
Wo buche ich meine Flüge?
Es gibt viele verschiedene Online-Portale, in denen du Flüge vergleichen kannst. Wir empfehlen dir gerne nach deiner Anmeldung unsere Favoriten. Achte beim buchen der Flüge darauf, welcher Flughafen angeflogen wird. Für die Projekte in Samaná und Las Terrenas ist dies der Internationale Flughafen Las Américas in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik.
Mögliche Fluggesellschaften können sein:
Air France
KLM
British Airways
Wie geht es nach meiner Ankunft am Flughafen weiter?
Wir empfehlen dir, im Laufe des Vormittags am Flughafen Las Americas anzukommen. Von dort organisiert unser Partner deinen Pick-Up, der dich zu der nahegelegen Busstation in Santo Domingo bringt und dir für den Bus nach Samaná oder Las Terrenas dein Ticket kauft. Einmal in den Bus eingestiegen, musst du nur bis zu der Endhaltestelle am Busterminal durchfahren. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden. Dort angekommen, holt dich unser Partner ab und bringt dich zu deiner Unterkunft.
Wer nachmittags, an anderen Flughäfen oder auf einem anderen Weg in der Dominikanischen Republik ankommt, sollte sich für eine Nacht eine Unterkunft in Santo Domingo suchen und am nächsten Tag nach Samaná bzw. Las Terrenas weiterreisen. Dies kann im Vorfeld mit unserem Partner vereinbart werden.
Welches Visum benötige ich für meine Reise?
Zur Teilnahme an den Projekten benötigst du kein spezielles Visum, es reicht eine Tourist Card. Diese ist für 30 Tage gültig und kann vor Ort verlängert werden. Jeder Extra-Monat kostet ca. 10 USD. Wenn du die Tourist Card vorab bestellen möchtest, wende dich einfach an die Botschaft der Dominikanischen Republik in Hamburg. So sparst du dir die Wartezeit am Einreiseschalter des Zielflughafens.
Überprüfe vor deiner Reise als erstes die Gültigkeit deines Reisepasses. Dieser muss bei deiner Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Außerdem solltest du eine private Auslandskrankenversicherung abschließen. Bei deiner Einreise in die Dominikanische Republik wirst du um einen Nachweis gebeten.
Welche Versicherungen sollte ich für meinen Aufenthalt abschließen?
Du solltest eine private Auslandskrankenversicherung abschließen. Bei deiner Einreise in die Dominikanische Republik wirst du um einen Nachweis gebeten. Informiere dich im Vorfeld genau über die Versicherungsleistungen im Ausland, insbesondere welche Reisedauer die Versicherung abdeckt und ob ein Rücktransport nach Deutschland gewährleistet ist.
Welche Impfungen benötige ich?
Vereinbare vor deinem Aufenthalt einen Beratungstermin bzgl. nötiger Impfungen bei deinem Hausarzt. Mit ihm kannst du besprechen, wie du dich gesundheitlich am besten auf deine Reise vorbereitest und ob spezielle Impfungen notwendig sind. Das Auswärtige Amt empfiehlt einen Schutz gegen Tetanus, Masern, Polio, Hepatitis A & B. Oft wird auch gegen Typhus, Tollwut und Cholera geimpft.
Was gehört in meine Reiseapotheke?
In den letzten Jahren hat das Denguefieber-Risiko auf der Dominikanische Republik zugenommen. Du solltest daher unbedingt auf einen Mosquitoschutz achten!
Hier einige Tipps für deine Reiseapotheke:
Erste-Hilfe-Set
Antihistamine gegen Juckreiz bei Moskitostichen
Anti-Mückenspray
Medizin gegen Durchfall
Antazidum (bei Magenbeschwerden)
Schmerztabletten
Verschreibungspflichtige persönliche Medikamente
Sonnenschutzmittel und Pflege bei Sonnenbrand
Welche Währung gibt es in der Dominikanischen Republik und wie komme ich an mein Geld?
Die Währung der Dominikanischen Republik ist der Dominikanische Peso (RD $). Eine Option ist Euro oder Dollar am Flughafen zu wechseln. In Samaná können wir empfehlen, Geld bei der Scotiabank abzuheben, aber es gibt auch viele andere Banken, bei denen dies möglich ist. Dazu benötigst du eine Kredit- oder Debitkarte und natürlich die PIN. In der Regel wird für die Nutzung des Geldautomaten eine Gebühr von ca. 4 € / US $ erhoben.
Was erwartet mich vor Ort?
Wer ist mein Ansprechpartner im Projekt?
Dein Ansprechpartner in der Dominikanischen Republik ist Manfred. Aufgrund seiner Leidenschaft fürs Reisen, das Erleben anderer Kulturen und die Sozialarbeit hat sich Manfred für Entwicklungsarbeit als Berufung entschieden. Er hilft dir schon während der Vermittlung bei deiner Planung deines Aufenthaltes und steht dir auch in der Dominikanischen Republik für deine Fragen zur Verfügung. Mit Manfred steht dir ein langjährig erfahrener und sehr engagierter Ansprechpartner zur Seite. Sein Team hat bereits viele Volontäre erfolgreich betreut.
Wie kann ich mit Freunden und meiner Familie in Kontakt bleiben?
In der Einrichtung unseres Partners steht dir rund um die Uhr WIFI zur Verfügung. So kannst du jederzeit deine Familie und Freunde über WhatsApp oder Skype kontaktieren. Wir empfehlen dir außerdem ein zweites Handy mitzubringen. Mit einer lokalen SIM-Karte kannst du günstig telefonieren. Du bekommst diese direkt nach deiner Anreise am Flughafen.
Gibt es in der Dominikanischen Republik eine Zeitverschiebung?
Die Zeit in der Dominikanische Republik (Sommerzeit) ist in der Regel 4 Stunden hinter der Zeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie liegt in der Zeitzone UTC-4.
Was erwartet mich vor Ort?
Obwohl die Dominikanische Republik ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen ist, leidet der Großteil der Bevölkerung unter Armut. Es gab zwar in den letzten Jahren verschiedene Bildungsinitiativen, aber eine gute Allgemeinbildung ist nicht für alle Bewohner der Insel zugänglich und die Zahl der Menschen, die nicht lesen und schreiben können, ist erschreckend hoch. Durch die unterschiedlichen Hilfsprojekte werden unter anderem Communities gegründet, die der lokalen Bevölkerung Bildung leicht und kostenlos zugänglich machen.
Wie kann ich mich vor Ort fortbewegen?
Der Transport ist in der Dominikanischen Republik relativ einfach. Die meisten städtischen Reisen sind mit dem Bus zu bewältigen, obwohl Carros Públicos (eine Art Sammeltaxi) auch verfügbar sind. In der Stadt wirst du wahrscheinlich den Bus benutzen, während ländliche Reisen in klimatisierten Kleinbussen, überfüllten Carros Públicos, Motoconchos (Mototaxis) oder zu Fuß absolviert werden können. Die meisten Freiwilligen benutzen zum Beispiel Guaguas (Lokalbus), Motoconchos, Carretas/Rikshas oder den Caribe Tours Bus um auf der Insel herumzureisen.
Welche Kleidung trage ich in der Dominikanischen Republik?
Unser Partner empfiehlt:
Casual am Tag bei der Arbeit: T-Shirt, Jeans, knielange Shorts
Lange Hosen und Langarmshirts schützen dich vor Mücken- und Moskito-Stichen
festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung für Ausflüge in die Natur
dünner Schal
Badehose, Badeanzug oder Bikini
Was mache ich, wenn ich krank werde?
Zur Einreise in die Dominikanische Republik benötigst du einen Nachweise deiner Reisekrankenversicherung im Ausland. Diese kommt dir hier zu gute! Benötigst du während deines Aufenthaltes medizinische Hilfe, bekommst du eine kostenfreie medizinische Behandlung in den staatlichen dominikanischen Krankenhäusern. Auch private Ärzte und Zahnärzte gibt es auf der Insel jede Menge. Die Kosten variieren je nach Untersuchungsaufwand. In der Regel zahlst du ungefähr 15 USD. Bei akuten Notfällen hilft dir auf jeden Fall auch unser Partner vor Ort weiter.
Brauche ich einen Adapter für die Steckdose, um den Strom zu nutzen?
Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen in der Regel einen Reiseadapter, um den Strom vor Ort nutzen zu können. In der Dominikanischen Republik werden Steckdosen Typ A und B verwendet. Die passenden Adapter gibt es im Fach- und Onlinehandel schon für ein kleines Budget. Achte auch auf die Netzspannung. Diese beträgt 110 V bei einer Frequenz von 60 Hz. Achte bei der Nutzung elektronischer Geräte auf die Spannung - viele haben einen Unterschied in ihrer Frequenz.
This might also be interesting for you
Programs Abroad
Professional Internship
Volunteer Programs
Semester Abroad
Summer Courses
Language Travel