Slide 1 of 2

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

bg image //a.storyblok.com/f/69559/1920x1253/0844fa1cf8/laptop-2557615_1920.jpg

Work and Travel - Backpackerjobs: Welche Arbeiten sind möglich?

Work and Travel – der Inbegriff von Freiheit und Wanderlust! Doch so überraschend kommt es jetzt nicht, dass sich ein großer Teil deiner Work and Travel Aufenthaltes tatsächlich um Arbeit dreht. Durch sie finanziert man sich Essen und Unterkunft, touristische Unternehmungen und natürlich die Weiterreise zum nächsten aufregenden Ort. Allerdings gibt es Einiges zu wissen und zu beachten, um sich erfolgreich gute Backpackerjobs zu angeln. Denn auch die Arbeit soll bei der Reise Spaß machen und gute Erinnerungen hinterlassen.

Work and Traveller Visum

Mit dem Working Holiday Visum in Australien, Neuseeland, Kanada, Japan und China ist theoretisch jede Art von Arbeit möglich. Je nachdem, ob du mit entsprechender Qualifikation oder ohne kommst, stehen dir unterschiedliche Bereiche zur Auswahl. Lediglich in den USA gibt es hier etwas strengere Regelungen, die sich immer nach der Beantragung des jeweiligen J1-Visumsprogramm richten.

#1 Fruit-Picking un Farmarbeit

Sehr beliebt unter Backpackern ohne professionelle Vorerfahrung ist das Fruit-Picking, besonders in Australien, Neuseeland oder auch Kanada. Angeboten wird die Arbeit als Erntehilfe von den kleinen Familienfarmen oder mittelständigen Landwirtschaftsbetrieben, Obst- und Gemüsefarmen oder -plantagen. Bezahlt wird man nach Stückzahl oder kiloweise. Es scheint ein einfacher Job zu sein, aber bitte nicht die körperliche Arbeit unterschätzen! Wer noch mehr Land-Feeling brauch, für den bietet die Arbeit auf einer Ranch oder Farm in Kanada, Australien oder Neuseeland ein echtes rustikales Abenteuer. Neben dem Umgang mit Pferd, Kuh und Co solltest du aber in jeden Fall wissen, wie man richtig mit Werkzeugen umgeht.

#2 Wwoofing

Was ein bisschen wie Hundebellen klingt, ist in Wirklichkeit eine angesagte Gelegenheit für Backpacker, das Landleben auf einer Farm und einen grünen Lifestyle kennenzulernen. Beim WWOOFing (WorldWide Opportunities on Organic Farms) stellt ein Netzwerk an Bauernhöfen, Farmen und Ranches, die vorwiegend ökoligisch wirtschaften, Backpackern einen Job zur Verfügung. Du arbeitest Seite an Seite mit der Farmhoffamilie, hilfst im Haushalt, bei der Bewirtung der Felder und bei der Ernte. Dafür bekommst du nicht nur Kost und Logis gestellt, sondern lernst viel mehr über die neue Kultur und natürlich wie man nachhaltig und ökologisch lebt. Besonders beliebt ist Wwoofing in Neuseeland und Kanada.

#3 Gastronomie

Wer die Balance bereits im Blut hat und im Sommer zuhause schon oft das Serviertablett geschwungen hat, um sich ein paar Euros dazuzuverdienen, der hat auch im Ausland gute Chancen, im Bereich Gastronomie einen Work and Travel Job zu finden! Tatsächlich sind gerade Jobs in Bars, Cafés und Restaurants zwar recht einfach zu bekommen, aber wer im Lebenslauf mit etwas Vorerfahrung glänzt, der sichert sich schon einmal einen klaren Vorteil gegenüber der Mitbestreiter. Die gibt es nämlich zur genüge, denn gerade Kellnern ist sehr beliebt. Aber auch hinter der Theke oder in der Küche bekommt man ein weites Jobangebot besonders im englisch-sprachigen Ausland.

#4 Tourismus

Einen für Work and Traveller sehr nahrhaften Boden stellt der Tourismusbereich zur Verfügung. Hostels, Hotel, Resorts, Freizeitparks, Skigebiete oder Reiseveranstalter – auch hier ist Vorerfahrung wieder die halbe Miete, wenn man an der sonnigen Seite arbeiten möchte; als Skilehrer in Kanada oder Neuseeland, oder Tauchlehrer in Australien zum Beispiel. Dafür gibt es aber genügend Nischen, die Jedem die Möglichkeit auf einen Job bieten. Im Hotel an der Rezeption arbeiten, beim Reinigen und Zimmer herrichten helfen oder eben wieder in der Küche.

Wer im Lebenslauf mit etwas Vorerfahrung glänzt, der sichert sich schon einmal einen klaren Vorteil gegenüber der Mitbestreiter.

#5 Kinder- und Jugendbetreuung

Babysitting, Englisch unterrichten, Sommercamp – wer gern mit Kindern zu tun hat und eventuell sogar noch Erfahrungsstunden für’s Studium benötigt, der wird auch im Bereich Kinderbetreuung bei der Work and Travel Reise fündig. In Neuseeland und Australien bieten viele Familien eine Position als Nanny an, bei der du natürlich einerseit die Kinder betreust und auf der anderen Seite im Haushalt hilfst. Du hast so viel intensiver Kontakt mit den Einheimischen und bekommst einfach viel mehr vom Lifestyle mit. In China oder Japan werden vor allem Englischlehrer oder Assistenten im Unterricht gesucht. In Kanada und den USA bietet sich ein Work and Travel Job in den beliebten Sommercamps. Nicht um Englisch zu unterrichten, sondern um die Kinder im Camp zu betreuen und wenn möglich sogar als Sportlehrer zu betreuen.

#5 Bürojobs

Sie sind zwar nicht so typisch für Work and Traveller, aber dennoch zu finden. Bürojobs findet man allerdings meist nur mit Vorerfahrung – einer Ausbildung etwa oder einem angefangenen Studium. Gerade im Marketing, Design oder im Bereich IT könnte man anfragen, ob befristete Projekte anstehen, die deine Unterstützung als qualifizierter Teilzeitarbeiter gebrauchen könnten.

#6 Supermarkt und Co.

Neben den klassichen Work and Travel Arbeiten gibt es natürlich auch einfache Jobs zu vergeben, wie Kassierer oder auf Baustellen.

Was ist zu beachten?

Die wichtigste Faustregel bei der Work and Travel Planung? Wann, Was, Wo. Beispiel Fruitpicking: Wer im August nach Ozeanien anreisen möchte, sollte sich erst garnicht um einen Job als Früchte-Erntehelfer bemühen. Denn die Hauptsaison für die meisten Früchte in Australien und Neuseeland startet im Dezember und endet Juni. Neben der Reisezeit muss hier natürlich auch beachtet werden, was in welcher Region angebaut wird. Gleiches gilt natürlich für die Arbeit im Tourismus, denn nur in der Saison ist es besonders einfach, hier einen Job zu bekommen.

Außerdem solltest du die Visumsbestimmungen nochmal unter die Lupe nehmen. So kann man bei einem Work and Travel in Australien nur bis zu 6 Monate bei einem Arbeitgeber bleiben, und muss dann zwangsläufig wechseln. In einigen Fällen musst du dich sogar vor der Anreise entscheiden, welche Art Work and Travel Job du antreten wirst – so in den USA. Mit einem normalen J1 Sommerjob Visum kannst du keine Tätigkeit als Babysitter oder im Sommercamp angehen. Hierfür gibt es entsprechende Visumsprogramme.

This might also be interesting for you