Slide 1 of 2

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

bg image //a.storyblok.com/f/69559/1920x1280/004af6a2ca/japan-4744625_1920.jpg

Freiwilligenarbeit ++ Praktikum ++ Japan

Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit in Tokio! - die Top Sehenswürdigkeiten

Die Metropole wartet mit ihren hervorragenden Museen und zahlreichen typisch japanischen Sehenswürdigkeiten auf Sie! Schauen Sie sich unsere Empfehlungen an!

Tokyo ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum, mit seinen 12,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Japans und außerdem die teuerste Stadt der Welt, gleich nach Moskau.

Die Metropole wartet mit exzellenten Museen und zahlreichen typischen japanischen Attraktionen auf dich! Mit den 23 Stadtvierteln gibt es für jeden Geschmack das Richtige und am besten lernst du Tokyo kennen, wenn du dich den Einheimischen gleichtust und leckeres Sushi verspeist, Karaoke singst und die neuesten Trends aufspürst.

1. Der Tokyo Skytree

website image

Der Skytree ist mit seinen 634 Metern, der höchste selbsttragende Rundfunkturm der Welt und er steht inmitten des spekatkulären Einkaufs- und Unterhaltungszentrums.

Es gibt zwei Aussichtsplattformen, eine auf 350 Meter und die andere auf 450 Meter Höhe, bei gutem Wetter kann man bis zu 70 Kilometer weit sehen.

2. National Museum

website image

Wer nur ein Museum in Tokyo besuchen möchte, sollte sich für dieses entscheiden. Das National Museum in Tokyo ist das größte und älteste Museum Japans. Es werden rund 110.000 Exponate der japanischen Kunst und Archäologie gezeigt.

3. Tokyo Tower

website image

Der 332 Meter hohe Turm gilt als Symbol des japanischen Wiederaufbaus und der westlichen Ausrichtung des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg. Ähnlich wie der Eiffelturm ist der Tokyo Tower wegen seines Wahrzeichencharakters oft Schauplatz von Filmaufnahmen.

4. Rathaus

website image

Monumental - so lässt es sich wohl am treffendsten beschreiben, dieses 243 Meter hohe Bauwerk aus Granit und Stahlbeton. Mit ihm wollte sich Japans Architektenlegende Kenzo Tange offenbar selbst und der japanischen Hauptstadt ein Denkmal setzen. Das höchste Rathaus der Welt zu bauen hat eine Milliarde Euro gekostet.

5. Fischmarkt

website image

Wenigstens einmal solltest du morgens in aller Herrgottsfrühe aufstehen, um eines der grandiosesten Spektakel zu erleben das Tokyo zu bieten hat: der Fischmarkt in Tsukiji. Hier beginnt für die Verkäufer der Tag um 2 Uhr nachts und gegen 5.30 Uhr startet die Fischauktion. Von zierlichen Krebsen bis zu gigantischen Thunfischen geht alles über die Theke.

6. Hauptbahnhof

website image

Hinein geht's ins Getümmel. Denn alle Großbahnhöfe der Hauptstadt sind ein absolutes Erlebnis, allen voran der Tokyo-eki: Die Menschenmassen zur Hauptverkehrszeit, die kilometerlangen unterirdischen Einkaufsstraßen auf der Yaesu-Seite des Bahnhofs - hier kann man eine Art Crashkurs in Sachen Hauptstadtleben absolvieren.

Der Amsterdamer Zentralbahnhof diente Tatsuno Kingo als Vorbild für den 1914 erbauten Bahnhof Tokyo (Tokyo-eki). Leider verlor das ehemals vierstöckige Gebäude bei den amerikanischen Luftangriffen 1945 die obersten zwei Etagen und seine Flügeltürme - die Proportionen haben mächtig gelitten.

7. Kaiserpalast

website image

Der Kaiserpalast ist die Residenz des Tenno, des japanischen Kaisers. Der größte Teil des Palastes ist von der kaiserlichen Palastpolizei bewacht und der Öffentlichkeit in der Regel unzugänglich. Nur die östlichen Gärten sind für die Besucher zugänglich. Der innere Palast ist dem Volk nur an zwei Tagen im Jahr zugänglich: dem Kaisergeburtstag (23. Dezember) und zum neuen Jahr (2. Januar).

8. Ginza

website image

Ginza ist Tokyos erstes Einkaufsviertel und auch wenn andere Stadtteile aufgeholt haben, gilt es noch immer als Aushängschild, an dem alle anderen Shoppingbezirke gemessen werden. Nicht entgehen sollte man sich die grandiosen Kaufhäuser der 1950er, einer Zeit, in der das Einkaufen ein regelrechtes Ritual war, das mit viel Tamtam inszeniert wurde.

This might also be interesting for you