Slide 1 of 2

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Nach dem Abitur ins Ausland?
Webinar am 03. April 2025; 14:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Nach dem Abitur ins Ausland?
Webinar am 03. April 2025; 14:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Nach dem Abitur ins Ausland?
Webinar am 03. April 2025; 14:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

Sydney als Traumziel für ein Auslandspraktikum

Manuel's einmaliges Lehramtspraktikum in DublinManuel's einmaliges Lehramts-Praktikum in Dublin

KATEGORIE: Auslandspraktikum - Lehramt

LAND: Irland

LESEZEIT: 7 Minuten

Auf Praktika in Irland bewerben

Manuel, Masterstudent im Bereich Lehramt, wagte den Schritt ins Ausland und absolvierte ein Praktikum in Dublin. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er, wie er seine Stelle bei StudentsGoAbroad fand, sich in Irland einlebte und an spannenden Bildungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeit mitwirkte.

Meine Planung und Vorbereitung auf das Praktikum

 Ich habe mein Auslandspraktikum als Teil meines Lehramtsmasters absolviert. Normalerweise wird empfohlen, bereits ein Jahr vor dem Auslandssemester mit der Planung zu beginnen. Da ich jedoch mit allen anderen Leistungen für mein Masterstudium bereits fertig war, habe ich im Internet nach schnelleren Alternativen gesucht. Als Zielland bot sich Irland an, da es Teil der EU ist und es somit auch ohne großen bürokratischen Aufwand Erasmus-Fördergelder für Studierende gibt. So bin ich nach einiger Recherche auf den Dienstleister “StudentsGoAbroad” aufmerksam geworden, der bei der Suche nach einem Praktikumsplatz hilft. Nach einer ersten Kontaktaufnahme fand ein kostenloses Beratungsgespräch statt. In diesem Gespräch wurden mir meine Möglichkeiten für ein Auslandspraktikum aufgezeigt.

Ursprünglich hatte ich an ein Praktikum als Language Assistant in einer Schule in Irland gedacht, diese werden jedoch von diesem Anbieter nicht angeboten. Stattdessen wurde mir unter anderem eine Stelle als Education Assistant in einer NGO in Dublin angeboten. Diese NGO ist im Bereich Circular Economy und Nachhaltigkeit aktiv und bietet unter anderem Workshops zu diesen Themen an Schulen im Großraum Dublin an. Diese Stelle hörte sich nach einer guten Alternative zu einem herkömmlichen Schulpraktikum an, weshalb ich mich für dieses Praktikum entschieden habe. Es dauerte nur eine Woche, bis ich von der Praktikumsstelle eine Zusage erhielt.

Ab diesem Punkt wurde die Vermittlung von Unterkunft und weiteren Details durch eine Partnerorganisation in Irland übernommen.

  • Typische Irische Architektur in Dublin
  • Dublin's Stadtzentrum mit der berühmten Temple Bar

Ankunft, Gastfamilie und erste Tage

 Mein Flug kam an einem Samstagabend in Dublin an. Ich bin gegen 20:00 bei meiner Gastfamilie angekommen und war recht erschöpft. Meine Gastmutter zeigte mir mein Zimmer, und wir unterhielten uns noch eine Weile in der Küche. Sie erzählte mir viel über ihre Familie und den Tagesablauf im Haushalt. Besonders die Informationen über ihre Familie waren für mich interessant, da ich bis dahin nur die Adresse und eine Telefonnummer hatte. Ich hatte großes Glück mit meiner Gastfamilie. Sie war sehr nett und entgegenkommend, und ihre beiden Töchter waren auch sehr freundlich.

Mein Zimmer war sauber und gemütlich, weshalb ich mich dort sofort wohlfühlte. Da ich an einem Samstagabend ankam und mein Praktikum erst am Montag begann, nutzte ich den Sonntag, um Dublin zu erkunden und einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Ich konnte auch einkaufen, da in Irland die meisten Geschäfte auch sonntags geöffnet sind.

Dublin ist eine sehr schöne Stadt und bietet eine gelungene Mischung aus historischer und moderner Architektur. Bereits am ersten Tag merkte ich, dass die Iren offener als die meisten Deutschen sind und deutlich mehr Interesse an Smalltalk mit Fremden haben. Ein älterer Herr kam auf mich zu und fragte mich nach meinem Wohlbefinden und meinem Aufenthalt in Dublin. Solche Gespräche wiederholten sich während meines Aufenthalts noch häufiger und ich empfand sie als sehr angenehm.

  • Irland's malerische Küstenlandschaft
  • Die berühmte Innenstadt Dublin's

Meine irischer Praktikumsalltag

 Mein Praktikum war unbezahlt und fand in Vollzeit statt. Ich war von Montag bis Freitag jeweils von 09:00 bis 17:00 im Praktikumsunternehmen und arbeitete im Education Department. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem das Aufbauen des Workshopraums, das Vorbereiten der Arbeitsmaterialien und die Unterstützung während der Workshops. Anfangs unterstützte ich nur die Schüler in der Aktivitätsphase, später hielt ich auch selbst Teile der Workshops und meine Kollegen standen mir bei Bedarf zur Seite. Das Arbeitsklima war außerordentlich gut, und ich wurde herzlich aufgenommen. Die tägliche Mittagspause war eine Stunde lang und wurde meistens zusammen mit den Kollegen im Pausenraum verbracht. Hier konnte man gut Kontakte knüpfen und auch Mitarbeiter aus anderen Abteilungen kennenlernen.

Wenn keine Workshops anstanden, nutzten wir die Zeit, um an einem neuen Projekt zum Thema 'Sustainable Development Goals' (SDGs) zu arbeiten, das ab März 2025 beginnt. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Bildungsministerium durchgeführt und hat hohe Fördergelder erhalten. Dass ich als Praktikant an einem so hochkarätigen Projekt mitarbeiten konnte, empfand ich als sehr positiv. Während der Arbeit am SDG-Projekt stellte ich auch fest, wie flach die Hierarchien im Unternehmen sind. Selbst als Praktikant wurde ich in die Entwicklung der Workshops eingebunden, und in einem Fall änderte mein Abteilungsleiter sogar einen von ihm entwickelten Teil des Workshops, nachdem ich einen Änderungsvorschlag gemacht hatte.

Fazit meines Dublin-Praktikums

Auch nach der Arbeit gab es ab und zu Veranstaltungen mit den Kollegen. Das absolute Highlight war für mich die Weihnachtsfeier. Hier schloss das Unternehmen früher und das "sports and social committee" organisierte einige Spiele, wie ein Büro-Stuhl-Basketball-Turnier. Anschließend gingen die meisten Kollegen in einen Pub, wo eine Etage samt Karaoke-Raum vom Unternehmen gebucht war.

Verfasst von Manuel aus Deutschland (Praktikantin in Irland mit StudentsGoAbroad)

Mehr zu Praktika in Irland