Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
Dein Traum vom Praktikum in den USA
Webinar am 24. April 2025; 18:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
)
Länderinformationen ++ Freiwilligenarbeit ++ Praktikum ++ Großbritannien
Länderinfo : England
Machen Sie sich ein bisschen mehr mit England vertraut, um möglichst viel Erfahrung im Land zu sammeln. Schauen Sie sich die Informationen an, die wir für Sie zusammengestellt haben!
Hauptstadt: London
Einwohnerzahl: 54.316.600
Fläche: 130.395 qkm
Währung: Pfund Sterling
Bevölkerungsdichte: 417 /km²
Regierungsform: Konstitutionell-parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II
Regierungschef: Premierministerin Theresa May
Geographie
England ist mit 130.395 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Teilstaat des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Es grenzt im Norden an Schottland, im Westen an Wales und die Irische See an. Im Osten ist England umgeben von der Nordsee, im Süden liegt England am Ärmelkanal und am Atlantik. England nimmt rund zwei Drittel von Großbritannien ein und wird überwiegend von Gebirgszügen, Flüssen und der Hügellandschaft geprägt.
Bevölkerung
Über 80% der grosssbritannischen Bevölkerung kommen aus England. Dabei sind die grossen Hafen- und Industriestädte wie London, Birmingham, Liverpool und Manchester sehr dicht besiedelt. Über die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung aus England sind in der Industrie beschäftigt, gerade einmal 1% davon in der Landwirtschaft. Die offizielle Amtssprache in England ist englisch, wobei überall unterschieldliche Dialekte gesprochen werden .
Klima
Durchschnittlich hat England größere Niederschlagsmengen im Jahr als Deutschland. Die beste Zeit um nach England zu reisen ist von Mai bis September, da das die englischen Sommermonate sind. Dennoch ist die Nordsee auch zu dieser Zeit sehr frisch. Jedoch regnet es in den Sommermonaten tendenziell weniger. Im Juli und August steigen die maximalen Temperaturen bis auf circa 22 Grad an.
Geschichte
8.300 - 42 v. Chr.: Neolithikum, Bronze- & Eisenzeit: Großbritannien wie wir es heute kennen gibt es erst seit etwa 6500 v. Chr., zu dieser Zeit wurde es vom Festland abgetrennt.
43 - 1065 n. Chr Die Römerzeit:
43 n. Chr. erreichte und eroberte die römische Armee England. Die Römer gründeten Londinium (London)
1066 - 1347 Die Anglo-Normannische Zeit & das Mittelalter: Wilhelm der Eroberer, Herzog der Normandie erobert England 1066. Altfranzösisch wurde Amtssprache.
1216 wird Heinrich der III zum König gekrönt.
1348 - 1484 Spätmittelalter: Bubonische Pest – auch Schwarzer Tod genannt. Bevölkerung wird bis Ende 1350 um bis zu ein Drittel verkleinert.
1485 - 1713: Die Tudor-/Stuart-Epoche: Heinrich von Tudor besiegt Richard III und übernimmt Herrschaft fiel Heinrich von Tudor in England ein und besiegte Richard III. Jakob I., König von England, übernimmt die Herrschaft und wird zum ersten König
1714 - 1836 Die Georgianische Epoche: König George I. betritt den Thron. Unter seiner Herrschaft entstand die Funktion des Premierministers.
1837 - 1900 Die Viktorianische Epoche: Queen Victoria regiert England im Alter von nur 18 Jahren. Führt Wahlrecht ein.
1901 - 1944 Das frühe 20. Jahrhundert:Fortschritt in Wissenschaft und Technik, wie Erfindung des Fernsehers und Penicilin.
Edward the confessor(1042-1066) built a wooden palace in Westminster.
1945 - 2006 Die Nachkriegszeit: Labour Party gewinnt Wahlen. Nationaler Gesundheitsdienst wird gegründet. England wird zu einem globalen Handels- und Finanzzentrum.
Wirtschaft
Obwohl England 40% seiner benötigten Rohstoffe importieren muss, ist das Land, was Wirtschaft und Wirtschaftswachstum betrifft, eines der führenden Länder der Welt.
Sein Wohlstand ist abhängig von selbst produzierten Gütern und dem Export. Mehr als zwei Drittel aller Bewohner Englands sind in der Produktions- und Dienstleistungsindustrie beschäftigt, wobei die elektronische- und Lebensmittelindustrie die wichtigsten sind. Auch Fahrzeug- und Textilproduktion sind von großer Bedeutung. 1975 begann England mit der Förderung von Öl aus der Nordsee und auch der Kohlebergbau ist wichtig in England. Fast 30% des Landes ist vorgesehen für Viehzucht und Landwirtschaft, wobei die Produktion von Milchprodukten, Fleisch- und Wollproduktion den wichtigsten Bestandteil darstellen.
This might also be interesting for you
Programs Abroad
Professional Internship
Volunteer Programs
Semester Abroad
Summer Courses
Language Travel