Überblick: Englisch Unterrichten in einer privaten Grundschule in Bali, Indonesien
Diese Grundschule wurde 1996 gegründet und befindet sich im Herzen Kuta’s. Die Kinder werden hier in 6 Klassen unterrichtet, in denen sich nur 3 bis 10 Schülern pro Klasse befinden. Die Schulleiterin hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Unterricht mit der Hilfe von internationalen Freiwilligen innovativer zu gestalten.
Beschreibung: Englisch Unterrichten in einer privaten Grundschule in Bali, Indonesien
Als Freiwillige/r wirst hast du die Möglichkeit, Montags, Dienstags und Samstags, also 3 Mal pro Woche die Lehrer sowohl während des Unterrichts assistieren, als auch den Englischunterricht im Nachmittagsunterricht zu unterstützen. Der Unterricht findet montags und dienstags von 8 Uhr bis 13 Uhr statt und jeden Samstag abhängig von der geplanten Aktivität.
Während des Englischunterrichts liegt der Fokus vor allem darauf, Englisch in verschiedenen Formen mit den Kindern zu üben, wie zum Beispiel mit Liedern, Rollenspielen, Lernkarten etc.
Vorerfahrung in Bereich Pädagogik ist nicht unbedingt nötig, da du von den Lehrern in den Unterricht eingewiesen wirst und Unterrichtsmaterial bekommst. Allerdings solltest du fließen Englisch sprechen können und ein gewisses Maß an gesunden Selbstbewusstsein und viel Kreativität mitbringen. Denn du hast die Möglichkeit, außerschuliche Aktivitäten an Samstagen zu planen, um die Kinder zum Lernen zu motivieren und verschiedene Fähigkeiten zu fördern. Da das Schulgelände sehr großräumig ist, kann dies auch auch mit sportlichen Aktivitäten verbunden sein.
Projektbeginn
Das Projekt startet jeweils Montags nach deiner Ankunft.
Zeitpunkt der Anreise
Wir empfehlen dir von Dienstag bis Donnerstag anzureisen, da immer Freitags das Orientierungsprogramm der Partnerorganisation auf Bali stattfindet. Das Projekt startet dann den darauffolgenden Montag. So kannst du dich akklimatisieren und deine Mitbewohner, Land und Leute kennenlernen.
Ankunft am Flughafen vor Ort
Unsere Partnerorganisation organisiert deinen Flughafen Pick-Up vor Ort, so dass du, an deinem Zielflughafen angekommen, abgeholt und sicher in deine gewählte Unterkunft gebracht wirst. Erhole dich von deinem Flug und nimm dir die Zeit, die du benötigst, um alle Eindrücke auf dich einwirken zu lassen und den Jetlag zu überwinden.
Orientierung vor Ort
Damit dir ein Kulturschock erspart bleibt, bekommst du immer Freitags nach deiner Ankunft eine Orientierung vor Ort von deinem lokalen Ansprechpartner und eine Einweisung in die Kultur. Dabei wirst du über Land und Leute, kulturelle Besonderheiten, über Do's und Don’ts informiert. Außerdem bekommst du so gleich Insider Tipps, die dir den Einstieg in einen neuen Lifestyle ermöglichen. Je nach Wunsch hast du auch die Möglichkeit an einem Sprachkurs teilzunehmen.
Der Arbeitsalltag beginnt
Am ersten Tag deines Projektes (Montag) wirst du von einem Mitarbeiter unseres Partners vor Ort zu deinem Projekt begleitet und kannst gleich die wichtigsten Fragen stellen. Alle weiteren Tage wird unser Partner immer telefonisch oder im Büro erreichbar sein und natürlich bei Problemen eine Lösung einleiten.
Am Wochende
Das Wochenende gehört generell dir. Frage deinen Ansprechpartner vor Ort nach Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Shopping Tipps oder weiteren Must See's. In einigen Fällen werden auch Ausflüge von unserem Partner für alle Volontäre geplant, an denen du gern teilnehmen kannst. Ansonsten kannst du Ausflüge in die nähere Umgebung individuell planen und deine Freizeit bunt gestalten.
Abreise
Vor deinem letzten Arbeitstag solltest du deinen lokalen Ansprechpartner kontaktieren und dich über Möglichkeiten deines Flughafen Drop-Offs informieren. Dies ist nicht immer inklusive der Leistungen des Projektes, aber unser Partner hilft dir gern bei der Organisation.