StudentsGoAbroad lädt Reisende aus der ganzen Welt ein, an diesem zweiwöchigen Intensiv Camp teilzunehmen, das die Teilnehmer in die reiche Vielfalt der balinesischen Kultur, Natur und nachhaltigen Maßnahmen eintauchen lässt. Durch unsere thematischen Vorträge, praktischen Workshops, Outdoor-Abenteuer und das Engagement in der Gemeinschaft werden die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für die Philosophie, die Traditionen und die Umweltinitiativen Balis erlangen, während sie einzigartige Erfahrungen machen und die Schönheit Balis kennenlernen können.
Nächster Termin: 2.-15. Februar 2025
Fokus des Kurses
- Natur und Abenteuer
- Kulturelle Erkundung und Heilung
- Umweltkrise, Nachhaltigkeit und Engagement für die Gemeinschaft
Zeitplan
Woche 1
Einführung in die balinesische Geschichte, Philosophie ("Tri Hita Karana") und Umweltprobleme.
Einführung in die Bedeutung der Mangrovenwälder, der Wiederherstellung der Korallen und des Schutzes der Schildkröten mit Experten, einem Dozententeam der Udayana Universität Bali und lokalen Organisationen/NGOs.
Woche 2
Die zweite Woche des Bali-Eco Immersion Kurses konzentriert sich auf die Verbindung zwischen kulturellen Traditionen und Umweltverantwortung. Gegen Ende des Programms finden auch Lernpräsentation, sowie Bewertung und Abschluss des Kurses statt.
TAG 1 | ANKUNFT
Ankunft auf Balis internationalem Flughafen Ngurah Rai
TAG 2 | OST-BALI
Nach einem Willkommensfrühstück und einer Orientierung mit dem Team, geht es nach Ost-Bali, wo es eine erste Einführung in die besondere Kultur Bali's gibt.
TAG 3 | WELLNESS & NORD-BALI
Nach einem traditionellen Wellness-Retreat und Workshop am Vormittag geht es am dritten tag weiter in Richtung Permuteran einem traditionellen balinesischem Dorf. Der Tag wird mit einem Lagerfeuer balinesischer Art abgeschlossen.
TAG 4 | MEERESSCHUTZ
Der vierte Tage steht im Zeichen des Meeresschutz. Nach einem Workshops geht es für die Teilnehmer auf eine Schnorcheltour, um das Marine Ökosystem Bali's hautnah zu erleben.
TAG 5 | SCHILDKRÖTENSCHUTZ
An diesem Tag geht es zum Turtle Conservation and Education Center auf Serangan Island. Neben interessanten Workshops und Seegras-Erkundungen, werden am Nachmittag junge Schildkröten in die Wildbahn entlassen. Der Tag endet mit dem Besuch eines traditionellen Kecak-Tanzes am berühmten Uluwatu-Tempel.
TAG 6 | MANGROVENWÄLDER
In mehreren Workshops und Diskussionen reflektierst du deine Rolle im lokalen Ökosystem und lernst über die Mangrovenwälder. Am Nachmittag besuchen wir dann Bali's wichtigstens Mangrovenwald.
TAG 7 | REFLEKTION & SUP
Über den Tag reflektieren wir gemeinsam die Erfahrungen und Implikationen der ersten Woche. Am Nachmittag gibt es dann eine Einführung zum Stand-Up Paddling.
TAG 8 | RUHETAG
Zeit für eine Pause. Am achten Tag können alle Teilnehmer Bali selbständig erkunden oder sich einen Tag Erholung gönnen.
TAG 9 | BALI & NACHHALTIGKEIT
Auf geht es zum Subak Museum, wo es viel zur Balinesischen Kultur, Religion und nachhaltiger Landwirtschaft zu lernen gibt. Danach geht es zum Lemukih Eco Village, um am Wasserfall-Trekking teilzunehmen.
TAG 10 | REISFELDER & WASSERFÄLLE
Der 10.Tag steht im Zeichen von Abenteuer. Wasserfallrutschen, Reisfelder und noch mehr erwarten dich.
TAG 11 | YOGA
Zeit für Entspannung? Beim Yoga in Balangan lernst du nicht nur die Bedeutung von Yoga in der balinesischen Kultur kennen, sondern kannst auch deinen Körper strecken, dehnen und entspannen.
TAG 12 | REFLEKTION
So langsam neigt sich der Bali Academy Kurs zu Ende, weswegen wir an diesem Tag in mehreren Workshops reflektieren, und unsere Fallstudien vorstellen.
TAG 13 | SUP YOGA & STRAND
Mit einer Stand-Up-Paddle Yoga Session beginnt der Tag, der voll im Zeichen von Bali's Stränden steht. Der vorletzte Tag eignet sich auch perfekt, um noch einige Souvenirs einkaufen zu gehen.
TAG 14 | ABREISE
Es ist soweit, am letzten Tag geht es zum Check-Out, allerdings mit unvergesslichen Erfahrungen und lehrreichen Lektion vom Bali Academy Kurs im Gepäck.