Dein Traum vom Auslandsjahr in den USA mit SGA
Webinar: Dein Jahr in den USA am 16. März 2023; 11:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!

bg image //a.storyblok.com/f/69559/1920x1275/b437d4249a/ocean-829715_1920.jpg

Länderinformationen++ Freigwilligenarbeit ++ Praktikum ++ Mauritius

Länderinfo : Mauritius

Erfahren Sie mehr über Mauritius, um Ihren Aufenthalt im Land zu optimieren. Schauen Sie sich die Informationen an, die wir für Sie zusammengestellt haben!

Mauritius - eine Insel mit vielen Namen

Durch das Aufkommen der Seefahrt wurde Mauritius früh von Einwohnern anderer Staaten entdeckt. Historische Aufzeichnungen bestätigen, dass Mauritius im 16. Jahrhundert gleich von mehreren europäischen Völkern erkundet wurde. Von den holländischen Seglern erhielt die Insel ihren Namen in Anlehnung an den Prinzen Maurice van Nassau. Die Portugiesen, die ebenfalls früh an Land gingen, hatten den Namen Ilha do Cirne bevorzugt, was so viel heisst wie 'Island of the Swan'. Die Holländer konnten sich jedoch namenstechnisch durchsetzen. Es wurden seitens Holland versucht, eine Agrarkolonie auf Mauritius zu entwickeln. Dazu wurde verstärkt Zuckerrohr angebaut. Doch die großen Profite blieben aus und schließlich stieß Holland die Insel 1710 als Kolonie ab.

Fünf Jahre später erreichten französische Siedler die Nachbarinsel La Reunión und adaptierten zeitgleich Mauritius. Unter dem eindeutigen Namen Île de France entwickelte und bevölkerte sich das heutige Mauritius über 100 Jahre lang unter französischer Flagge. Im Zuge des napoleonischen Krieges wechselte die Herrschaft erneut - dieses Mal zugunsten der Briten. Ein neuer Name ging mit dem natürlich wieder einher, der British Mauritius lautete. Auch die heutige Hauptstadt Port Louis stammt aus dieser Zeit. Namensgeber war kein geringerer als König Louis XV. Unter der britischen Herrschaft konnte Mauritius sein Potenzial ausschöpfen und entwickelte eine blühende Wirtschaft sowie zahlreiche soziale Reformen.

Mit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1968 und der Überwindung kleinerer Unruhen im Anschluss daran, ist Mauritius heute eine malerisch schöne Ferieninsel mit kultureller Vielfalt und ganz viel Charme. Das Andenken an die Kolonialzeiten ist geblieben: Die Sprachen sowie die religiöse Vielfalt. Die Großinvestionen aus dem südlichen Afrika und westlichen Europa haben zudem der gesamten Wirtschaft einen kräftigen Schub gegeben, so dass heute eine gesunde Mittelschicht und ein stabiles politisches System vorzufinden sind. Aktuell leben 1,3 Millionen Mauritier auf der Sonneninsel. Hinzu kommt eine nicht unbedeutende Anzahl an Touristen und Expats mit Arbeitserlaubnissen.

Fakten über Mauritius

Kontinent: Afrika


Lage: Indischer Ozean


Hauptstadt: Port Louis


Größe: ca. 2.040 km²


Einwohner: ca. 1,3 Mio.


Währung: Rupien


Amtssprache: Englisch, Französisch

Politisches System

Mauritius ist eine Parlamentarische Republik mit einer parlamentarischen Demokratie und einem repräsentativen Präsidenten. Der Präsident ist durch die Nationalversammlung für fünf Jahre gewählt, aktuell ist es Ameenah Gurib.

Geographie

Mauritius liegt 2000km südöstlich von Afrika und östlich von Madagaskar. Die Gesamtfläche beträgt 1865 km² mit einer 33 0km langen Küstenlinie. Mauritius ist 45 Kilometer breit und 65 Kilometer lang.

Klima

So richtig kalt wird es auf Mauritius nie, es ist gerade in der Regenzeit subtropisch und heiß. Während deines Praktikums in der Regenzeit (April bis November) bis zu 34 Grad warm, recht schwül und von Zeit zu Zeit regnerisch. In der Trockenzeit (Dezember bis März) wird es selten kälter als 22 Grad mit angenehmer Luft und kaum Regen.

Größte Städte

Port Louis, Vacoas, Curepipe, Quatre Bornes

Sprachen

Englisch, Französisch, Kreolisch, Bhojpuri

Währung

Auf Mauritius bezahlt man mit Rupien. Zurzeit ist ein Euro etwa vierzig MUR wert.

Zeitverschiebung

Während der deutschen Sommerzeit liegt die Zeitverschiebung bei plus zwei Stunden. In der Winterzeit bei drei Stunden.

Religionen


Hindu 48%, Katholisch 23,6%, Muslimisch 16,6%, anderer christlicher Glauben 8,6%, andere: 2,8%, Atheismus 0,4%

Elektrizität

Die Spannung beträgt 220 Volt. Neben unserem Steckersystem ist auch das britische System mit einem Dreipolstecker gebräuchlich. Dementsprechend ist es sinnvoll einen Adapter mitzunehmen.

Sicherheit

Grundsätzlich ist lebt man sehr sicher auf Mauritius. Dennoch wurde eine Polizeieinheit erlassen um die Sicherheit in touristischen Gebieten zu verstärken. Diese soll neben der Sicherung von öffentlichen Plätzen auch die Korruption bekämpfen.

Als Tourist oder Praktikant auf Mauritius sollte man, wie auch in jedem anderen Land, ein Auge auf seine persönlichen Gegenstände haben und nichts wertvolles sichtbar in seinem Auto zurück lassen.

This might also be interesting for you