Dein Traum vom Auslandsjahr in den USA!
Webinar am 21.September 2023; 14:00 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden!
)
Stellenanzeige | Freiwilligenarbeit, Natur- und Umweltschutzprogramme in Kap Verde
Meeresschildkrötenprojekt auf Santiago, Kap Verde
Tarrafal, Kap Verde
Quick Facts
der Stelle
Arbeitszeit
keine
Mindestalter
ab 18 Jahren
Ausbildung
keine besondere
Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Über diese Stelle
Überblick: Schutzprojekt für Meeresschildkröten in Santiago, Kap Verde
Zwischen Juli und Oktober findet jedes Jahr ein Spektakel statt, das für die Ökosysteme des Meeres in Kap Verde eine bedeutende Rolle spielt: Hunderte von unechten Karettschildkröten kehren an die Strände der Inseln zurück, um hier ihre Eier abzulegen. Die Kapverdischen Inseln gelten mittlerweile als das größte Brutgebiet dieser gefährdeten Meeresschildkrötenart. Dieser Anstieg ist unter anderem der lokalen Gemeinschaft zu verdanken. Denn durch regelmäßige Strandpatroullien und gezielte Forschung können zum einen Wilderer fern gehalten, und zum anderen die örtliche Regierung sensibilisiert werden. Infrastruktur und Tourismus verdrängen auch hier immer mehr in den Lebensraum der Schildkröte.
Während der Freiwilligenarbeit im Schutzprojekt wirst du die lokale Organisation bei allen Maßnahmen unterstützen, die zur Erhaltung dieses wunderschönen Meerestieres beitragen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, abgelegene Inseln zu bereisen, exotische Orte zu genießen und dich mehr in die lokale Gemeinschaft einzubringen.
Diese Aufgaben erwarten dich
Beschreibung: Schutzprojekt für Meeresschildkröten in Santiago, Kap Verde
Die unechte Karettschildkröte spielt eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Meeresökosysteme Korallen und Seegras. Jedoch ist die Schildkröte bei der Eiablage auf den kapverdischen Inseln verschiedenen Gefahren ausgesetzt: Wilderer nehmen nicht nur die Eier, sondern auch die Muttertiere, um das Fleisch auf dem Schwarzmarkt zu handeln; neue Infrastruktur verdrängt sie von ihrem natürlichen Brutraum; bei den Fischern landet sie häufig als Beifang im Netz.
Die Schutzorganisation, in der du als Freiwillige/r tätig sein wirst, versucht all diesen Gefahren entgegenzuwirken. Nicht nur die nächtliche Strandpatroullie währen der Brutzeit und das Bewachen der Eier spielen dabei eine große Rolle. Durch verschiedene Aktivitäten und Events wird die lokale Gemeinschaft, darunter vor allem Fischer, über diese gefährdete Tierart aufgeklärt und zur Mithilfe mobilisiert.
Deine Aufgaben im Meereschildkrötenschutzprojekt:
- Strandpatroullien in der Nacht während der Brutzeit von Juli bis Oktober
- Abgelegte Eier in ein sicheres Schutzzentrum transportieren
- Daten erheben für Forschungszwecke
- Bei Aufklärungsarbeiten und -veranstaltungen mithelfen; zum Beispiel Strand Cleanups organisieren oder Workshops mit Fischern arrangieren
- Initiativen unterstützen, bei der die lokale Regierung ihre Vorschriften zum Schutze der Meereschildkröte anpasst
- Füttern der Schildkröten im Schutzzentrum, Reinigen der Wasserbecken
- Fürsorge für die geschlüpften Schildkröten bevor sie ins Meer entlassen werden
Voraussetzungen:
- Du solltest fit und gesund sein, um auch nachts und früh morgens mitzuhelfen (vor allem bei der Strandpatroullie)
- Du solltest auch zum Campen am Strand und lange Wanderungen bereit sein.
- Wärme, lange Nächte und Insekten sollten dir nichts ausmachen.
- Sei bereit, mit Menschen verschiedener Nationalitäten zusammen zu wohnen.
Ablauf deines Auslandsaufenthalts
Ablauf der Freiwilligenarbeit im Meereschildkrötenschutzprojekt, Kap Verde
Zeitpunkt der Anreise
Anreisetag ist immer Samstag und Sonntag von 10.00 bis 17.00. Unsere Partnerorganisation organisiert deinen Flughafen Pick-Up in Kap Verde, so dass du an deinem Zielflughafen (Praia International Airport) angekommen, abgeholt und sicher in das Volunteerhaus gebracht wirst. Bei Anreise an einem anderen Tag fallen zusätzliche Gebühren für den Pick-up an.
Projektbeginn
Die erste Woche wirst du in einer Gastfamilie in Ribera da Prata wohnen. So wirst du die lokalen Traditionen und Küche besser kennenlernen und dich in die lokale Gemeinschaft knüpfen. In der zweiten Woche wirst du gemeinsam mit den anderen Freiwilligen und dem Forschungsteam mit dem Boot an eine abgelegeneren Strand fahren und dort campen. Solltest du nicht zum Campen bereit sein, kannst du weiterhin in Ribera Da Prata bleiben.
Ausrüstung
Für die Arbeit in Strandnähe musst du folgende Dinge in deinem Gepäck haben:
- Auffüllbare Wasserflasche
- Handtuch und extra Betttuch
- Mückenschutz
- Sonnenbrille, Hut und Sonnencreme (korallensicher, ohne Giftstoffe und Nanopartikel)
Solltest du dich für das Campen entscheiden, musst du einen eigenen Schlafsack und entsprechende Kleidung mitbringen.
Am Wochenende
Das Wochenende gehört dir. Frage deinen Ansprechpartner vor Ort nach Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Shopping Tipps oder weiteren Must See's. Du kannst Ausflüge in die nähere Umgebung individuell planen und deine Freizeit bunt gestalten.
Abreise
Vor deinem letzten Arbeitstag solltest du deinen lokalen Ansprechpartner kontaktieren und dich über Möglichkeiten deines Flughafen Rücktransports informieren. Dieser ist nicht inklusive der Leistungen des Projektes, aber unser Partner hilft dir gerne bei der Organisation
Bereit zur Anmeldung?
Meeresschildkrötenprojekt auf Santiago, Kap Verde
Zeitraum frei wählbar
ab 2 Wochen
ab 18 Jahren
Gute Englischkenntnisse
ab
1490 EUR
Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!
Kontaktiere unsDeine Unterkunft
Unsere Serviceleistung
Leistungen für deine Freiwilligenarbeit in Kap Verde
Unser Service für deine Freiwilligenarbeit in Kap Verde beinhaltet die aktive Unterstützung bei der gesamten Vorbereitung deiner Freiwilligenarbeit. Das Team unserer Partnerorganisation unterstützt dich, wo immer du es benötigst:
- Platzierung in einem von dir gewählten Freiwilligenprojekt bzgl. deiner gewünschten Dauer
- Unterstützung bei den Visaformalitäten
- Informationen über günstige Flüge, Versicherungen, Impfungen und andere wichtige Reiseinformationen
- Abholung vom Flughafen und Transport zum Projekt
- Unterkunft im Freiwilligenhaus während der gesamten Zeit deines Freiwilligenprojektes (4-8 Personen im Zimmer)
- 3 Mahlzeiten pro Tag
- Orientierung vor Ort durch die lokale Organisation vor Ort
- Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten sowie auf Wunsch Organisation von Adventurepaketen
- Ansprechpartner unserer Partnerorganisation vor Ort während deiner gesamten Reise
- 24h-Notrufnummer vor Ort
- Teilnahmezertifikat
Nicht enthalten:
- Visum
- Versicherung
- Flug
- Transportkosten vor Ort
Unser Team vor Ort
)