Freiwilligenarbeit im Settlement/Educare Projekt in Kapstadt, Südafrika
Dauer
min. 2 Wochen
Arbeitszeit
keine
Mindestalter
ab 18 Jahren
Ausbildung
keine besondere
Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Überblick: Freiwilligenarbeit Settlement/Educare Projekt in Südafrika
- Ziel dieser Initiative ist die Förderung von verschiedenen Programmen, die der Armut in den Townships entgegenwirken und für eine positive Entwicklung in den Siedlungen sorgen. Arbeit und Bildung für die Einwohner werden überall dort angeboten, wo es möglich ist. Es geht dabei beispielsweise um Unterstützung im Agrarbereich, also den nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln. Es werden neue Gemüsegärten angelegt, in bestehenden Gärten mitgearbeitet oder Weiterbildungen zum Thema Selbstversorgung angeboten. Dadurch werden gleichzeitig Unterernährung und Armut bekämpft. Regelmäßige Bildungsprogramme - aber auch Events am Strand, sportliche Aktivitäten und Exkursionen über das ganze Jahr - geben den Menschen in den Settlements neue Motivation und es entsteht Aufschwung im gesamten sozialen Umfeld.
- Highlights:
- Arbeite in örtlichen “Educare”-Initiativen (Kinderbetreuung und -bildung)
- Unterstütze benachteiligte Familien in den Siedlungen
- Entwickle deine eigenen Projekte mit Kindern und Erwachsenen
- Sammle Erfahrungen über die Arbeit in einer NGO
- Lerne die südafrikanische Kultur und Lebensweise kennen
- Schließe neue Freundschaften
Leistungen für deine Freiwilligenarbeit
Unser Service für deine Freiwilligenarbeit beinhaltet die aktive Unterstützung bei der gesamten Vorbereitung deiner Freiwilligenarbeit. Das Team unserer Partnerorganisationen in den einzelnen Ländern unterstützt dich, wo immer du es benötigst:- Platzierung in einem von dir gewählten Freiwilligenprojekt bzgl. deiner Fachrichtung, Dauer und Zeitpunkt
- Unterstützung bei den Visaformalitäten
- Informationen über günstige Flüge, Versicherungen, Impfungen und andere wichtige Reiseinformationen
- Flughafentransport mit direktem Transfer zu deiner Unterkunft
- Unterkunft während der gesamten Zeit deines Freiwilligenprojektes (Gastfamilie o. WG-Haus, abhängig von der Lage des Projektes)
- 3 Mahlzeiten pro Tag
- Auf Wunsch: Organisation eines Mietwagens oder Motorrollers
- Orientierung vor Ort durch einen Mitarbeiter der Partnerorganisation vor Ort
- Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten
- Ansprechpartner unserer Partnerorganisation vor Ort während deiner Reise
- 24h-Notrufnummer vor Ort
- Regelmäßiges Treffen mit allen Freiwilligen und Praktikanten vor Ort
- Teilnahmezertifikat
- Visum
- Versicherung
- Flug