Freiwilligenarbeit im Kindergarten in einem Slum von Buenos Aires, Argentinien
Dauer
ab 4 Wochen
Arbeitszeit
keine
Mindestalter
ab 18 Jahren
Ausbildung
keine besonderen
Sprachkenntnisse
Spanisch Grundkenntnisse
Überblick: Freiwilligenarbeit im einem Slum von Buenos Aires, Argentinien
Die Nachbarschaft ist Teil von sogenannten "Villas" (Slums), die sich im Süden und Westen von Buenos Aires befinden. Dieser Schulbezirk hat gerademal Platz für 20% der Kinder in der Nachbarschaft. Eltern, die arbeiten, lassen ihre Kinder in der Obhut von älteren Geschwistern oder Nachbarn, die auf viele Kinder verschiedener Altersstufen aufpassen und keinen ausreichenden Platz dafür haben. Die Kinder brauchen daher einen Ort, um sich sowohl intellektuell als auch emotional zu entwickeln. Dieser Kindergarten wurde von einer Lehrerin aus der Nachbarschaft ins Leben gerufen. Dafür hat sie einen Teil ihrer Wohnung für die Kinder hergegeben, um den Kindern Raum zu geben, um zu lernen und mit anderen Kindern zu spielen und teilen. Üngefähr 30 Kinder im Alter von 3-5 Jahren kommen jeden Tag, während ihre Eltern arbeiten. Sie bekommen hier Frühstück und Mittagessen und die Aufmerksamkeit der Lehrer und 2 Assistenten.Leistungen für deine Freiwilligenarbeit in Argentinien
Unser Service für deine Freiwilligenarbeit beinhaltet die aktive Unterstützung bei der gesamten Vorbereitung deiner Freiwilligenarbeit. Das Team unserer Partnerorganisationen in den einzelnen Ländern unterstützt dich, wo immer du es benötigst:- Bewerbungsmappen-Check
- Platzierung in einem gewählten Freiwilligenprojekt bzgl. Fachrichtung, Dauer und Zeitpunkt
- Unterstützung bei den Visaformalitäten
- Informationen über günstige Flüge, Versicherungen, Impfungen und andere wichtige Reiseinformationen
- Flughafenabholung und Transport zur Unterkunft
- Unterkunft während der gesamten Zeit des Freiwilligenprojektes (Volunteerhaus)
- Orientierungstag
- Tipps und Informationen zu Freizeitaktivitäten
- Ansprechpartner unserer Partnerorganisation vor Ort während der Reise
- 24h-Notrufnummer vor Ort
- Regelmäßiges Treffen mit allen Freiwilligen und Praktikanten vor Ort
- Teilnahmezertifikat
- Visa
- Auslandskrankenversicherung
- Flug
- Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben
- Rücktransport zum Flughafen